Quantcast
Channel: Max Weber Stiftung – WeberWorldCafé
Browsing all 139 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Verschiedenheit verstehen lernen – WeberWorldCafé in Göttingen

Ein Bericht von Florian Tropp. Das WeberWorldCafé der Max-Weber-Stiftung wird allmählich zu einer vertrauten Tradition. Am 24. November 2016 lud die Stiftung gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gleichberechtigung und Voreingenommenheit. Das Weber World Café zu “Diversity...

Ein Bericht von Kristin Oswald. Alle sieben Thementische des WeberWorldCafés „Diversity – Limits and Opportunities“ Am 24. November durfte ich als Science Reporterin am WeberWorldCafé (WWC) zum Thema...

View Article


Did You Miss Our WeberWorldCafé in Göttingen Last Month?

In case you did, don’t worry! We collected all social media highlights of the event „Diversity – Limits and Opportunities“ and made it into a handy storify. You can read all of the tweets and also have...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eine Lektion in Vielfalt: Meine Reise zum WeberWorldCafé “Diversity – Limits...

Ein Bericht von Kilian Weymann. Das WeberWorldCafé bot die Möglichkeit zu vielen unterschiedlichen Gesprächen. Meine Reise begann für mich morgens in der Domstadt Köln. Voller Vorfreude und etwas...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tipp: Afghanische Flüchtlinge in Pakistan

Sanaa Alimia (photo: private) Saana Alimia, die letztes Jahr Tischgastgeberin bei unserem WeberWorldCafé zum Thema „Flüchtlinge in der Stadt“ war, hat ein Buch über den Umgang mit afghanischen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Call for Applications: Science Reporter

For the event Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing. A Conversation, we are looking for Science Reporters! Graffiti on a Wall in Amsterdam | Image: Georges Khalil...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

“Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, and Sharing. A...

Architecture, artworks, crafted objects, texts, music, as well as sites, places, sounds and tastes are cultural products that can contribute to a sense of community, belonging and identity. Objects of...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Negotiating Cultural Heritage: First Reports Published

Did you miss our event last April at the Bode-Museum in Berlin? You can now have a peek into the first reports on the Trafo Blog. The last WeberWorldCafé was part of the bigger event “Negotiating...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Audio: “Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing”...

On 24 April 2017, more than 80 participants took part in our event entitled “Negotiating Cultural Heritage. Making, Sustaining, Breaking, Sharing” at the Bode Museum in Berlin. Drawing on the...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

WeberWorldCafé „Russland in Europa – Europa in Russland“

1. Dezember 2017 – 14:00 bis 17:30 Uhr – im Café des Deutschen Historischen Museums Unter den Linden 2, 10117 Berlin In regelmäßigen Abständen, insbesondere in unruhigen Zeiten wie den heutigen mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ausschreibung: Science Reporter

Für unsere Veranstaltung „Russland in Europa – Europa in Russland“ am 1. Dezember in Berlin suchen wir Science Reporter! Bei unserem WeberWorldCafé im Café des Deutschen Historischen Museums...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tipp: Hintergrundwissen zu Russland und Europa

Wollt Ihr Euch schon vor unserem Event am 1. Dezember im Deutschen Historischen Museum über das Thema des nächsten WeberWorldCafé informieren? Dann seid Ihr hier an der richtigen Adresse. Wie haben ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Thementisch: „Unser tägliches Wissen“ (Ekaterina Anokhina und Anton Himmelspach)

Am Thementisch „Unser tägliches Wissen“ unseres WeberWorldCafés „Russland und Europa – Europa in Russland“ werden sich die Diskussionen um die Themenfelder von Berichterstattung in Fernsehen, Internet...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Thementisch: „Russland im Museum – Museum in Russland“ (Kristiane Janeke und...

Am Thementisch „Russland im Museum – Museum in Russland“ wird es unter anderem um das Museum als Ort von Identitätsdebatten gehen. Kristiane Janeke, Kuratorin der Sonderausstellung „1917. Revolution....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Thementisch: „Wie wird und bleibt man global player?“ (Evgeniya Sayko)

  Während sich die europäische Gemeinschaft in einer sich globalisierenden Welt durch die gemeinsame Werte definiert, wird in Russland oft betont, dass das Land im Vergleich zu Europa eigene Werte...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Thementisch: „Wer wir sind“ (Jan C. Behrends)

Am Thementisch „Wer wir sind“ wird der Historiker Jan C. Behrends mit seinen Tischgästen die deutsch-russischen Beziehungen nicht nur auf politischer, sondern auch auf sozialer und kultureller Ebene...

View Article

Überblick: Unsere Thementische zu „Russland in Europa – Europa in Russland“

Am 1. Dezember werden wir im Museumscafé des Deutschen Historischen Museums an insgesamt sieben Thementischen diskutieren. Hier eine Übersicht über die Themen und die jeweiligen Tischgastgeber: Tisch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Thementisch: „Chances through exchange“ (Margaret Litvin and Botakoz...

At our next WeberWorldCafé, there will be an English-speaking discussion table on chances through exchange. Here, the two table hosts Botakoz Kassymbekova and Margaret Litvin give a first insight into...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Thementisch: „Russland und Europa, Russland und Asien, Eurasien“ (Beate...

Als Vielvölkerstaat und eurasisches Imperium, das nach seiner Expansion nach Westen im 18. Jahrhundert seine Grenzen dann im Laufe des 19. Jahrhunderts ostwärts in den Kaukausus, nach Zentralasien und...

View Article

Tipp: Linkdossier

  Jan C. Behrends analysiert Haltung der russischen Regierung zum Jubiläum der Oktoberrevolution Jan C. Behrends, der bei unserem nächsten WeberWorldCafé Tischgastgeber am Thementisch „Wer wir sind“...

View Article
Browsing all 139 articles
Browse latest View live